Verbesserungen des S-Bahn-Angebots

Seitdem der Verband Region Stuttgart 1996 die Zuständigkeit für die S-Bahn übernahm, hat er das Angebot kontinuierlich verbessert. Hier eine Übersicht:

15-Minuten-Takt am Samstag auf allen Linien zwischen 13.00 und 18.00 Uhr, S1 und S6 zwischen 8.30  und 18.00 Uhr.

S2 von montags bis freitags zwischen 6.00 und 20.20 Uhr im 15-Minutentakt bis Filderstadt.

In den Wochenendnächten und vor Feiertagen fährt die S60 Böblingen–Renningen durchgehend nachts im Stundentakt. Die insgesamt 17 neuen Zugfahrten pro Woche ersetzen die bisherigen Busse der Nachtlinie N60.

12. Dezember 2021

Erweiterung der Kapazitäten durch den Einsatz von Vollzügen mit zwei Triebzügen montags bis freitags bis ca. 23:30 Uhr, sonntags bereits ab 9.00 Uhr, im Nordnetz am Wochenende auch nach 23:30 Uhr.

13. Dezember 2020
Montags bis freitags fährt die S-Bahn auch zwischen 12 Uhr und 15 Uhr im 15-Minuten-Takt. 15. Dezember 2019
Die S 60 fährt zwischen Renningen und Stuttgart auch samstags von etwa 15 Uhr bis 18 Uhr im 15-Minuten-Takt. Dafür werden weitere sechs Verbindungen bis zur Stuttgarter Schwabstraße verlängert, die bisher nur zwischen Böblingen und Renningen pendelten.

9. Juni 2019

Der 15-Minuten-Takt gilt morgens bis 10.00 Uhr.
Frühanbindung des Flughafens: Aus Richtung Plochingen, Herrenberg, Schorndorf, Backnang, Marbach, Bietigheim-Bissingen und Weil der Stadt erreicht man den Flughafen montags bis freitags um 4.57 Uhr mit höchstens einem Umstieg.
9. Dezember 2018
Alle S-Bahn-Linien in der Region Stuttgart sind zwischen 15.00 Uhr und 20.30 Uhr im 15-Minuten-Takt unterwegs. Das bedeutet 30 Fahrten mehr in diesem Zeitraum. 
Für zunächst vier Jahre fährt die S 4 ab dem Fahrplanwechsel im 30-Minuten-Takt von Marbach nach Backnang.
11. Dezember 2017
Die Nacht-S-Bahnen fahren in den Wochenendnächten rund um die Uhr im gewohnten (Stunden)Takt der jeweiligen Linie 11. Dezember 2016
Die ersten zusätzlichen neuen S-Bahn-Fahrzeuge eingesetzt. Dadurch werden an den Haltestelle in Stuttgart-Vaihingen, Schorndorf, Filderstadt und Weil der Stadt „überschlagene Wenden“ möglich, die zeitliche Puffer für mehr Pünktlichkeit schaffen.
Juli 2016
Auf allen Linien letzte Abfahrt zwischen 0.30 Uhr und 1.00 Uhr. 13. Dezember 2015
S1: Drei zusätzliche S-Bahnen zwischen Böblingen und Herrenberg in der Hauptverkehrszeit (8.14 Uhr ab Böblingen in Richtung Herrenberg und 8.32 Uhr sowie 15.32 Uhr ab Herrenberg in Richtung Stuttgart) 13. Dezember 2015
S60: Stufenweiser Einsatz längerer Züge. Zunächst wurde ab 12. Oktober die S-Bahn, die Renningen um 7.09 Uhr in Richtung Böblingen verlässt, um einen Wagen auf zwei verlängert (Vollzug). Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember waren dann morgens weitere Vollzüge im Einsatz. Dadurch erhielt auch die S 6 als Weiterfahrt von Renningen zur Schwabstraße (und in Gegenrichtung) einen weiteren Wagen und ist demnach als Langzug (3 Wagen) unterwegs. 13. Dezember 2015
Abfahrt eine Minute früher: Die S-Bahnen in Richtung Stuttgart fahren in Herrenberg, Esslingen-Mettingen und Obertürkheim jeweils eine Minute früher ab. Stadtauswärts werden die Züge der Linien, S4, S5 und S6/S60 die Haltestelle Schwabstraße eine Minute früher verlassen.  13. Dezember 2015
Aufstockung des Sonderkontingents für Großveranstaltungen 13. Dezember 2015
Ausweitung des 15-Minuten-Taktes um je eine halbe Stunde: Nachmittags ab 15.30 Uhr und abends bis 19.30 Uhr und damit 18 zusätzliche Fahrten oder +8.000 Sitzplätze  14. Dezember 2014
Einsatz längerer S-Bahn-Züge auf der S1 bei 11 Fahrten und damit +2.000 Sitzplätze  14. Dezember 2014
Spätanbindung des Flughafens mit der S3 über Vaihingen hinaus  14. Dezember 2014
Zwei neue S-Bahn-Fahrten der S6/S60 um 4.42 Uhr und 5.12 Uhr von Stuttgart Zuffenhausen über Renningen nach Böblingen (zunächst für 3 Jahre) 14. Dezember 2014
Zwei Fahrten am Nachmittag auf der „kleinen S 1“ zwischen Esslingen und Schwabstraße werden so verlängert, dass sie zwischen Plochingen und Herrenberg verkehren S3 fährt werktags bis Betriebsschluss zum Flughafen (zunächst für drei Jahre) 14. Dezember 2014
Zwei zusätzliche Fahrtenpaare auf der Schusterbahn zwischen Untertürkheim und Kornwestheim (zunächst für 3 Jahre) 14. Dezember 2014
S-Bahn-Verkehr auch in den Wochenendnächten 9. Dezember 2012
Inbetriebnahme S4-Verlängerung Marbach (Neckar) - Backnang 9. Dezember 2012
Inbetriebnahme S60 Böblingen - Renningen 9. Dezember 2012
Ausweitung des 15-Minuten-Taktes vormittags bis ca. 9.00 Uhr, nachmittags bis ca. 19.15 Uhr Juni 2011
Zweites S-Bahn-Gleis zwischen Freiberg und Benningen Sommer 2010
Teilinbetriebnahme zwischen Böblingen und Maichingen (S60) 14.06.2010
Verlängerung von Plochingen nach Kirchheim/Teck (S1) 13.12.2009
Verlängerung der Betriebszeit in Wochenendnächten, letzte S-Bahn gegen 1.00 Uhr ab Stuttgart Dezember 2009
Frühanbindung des Flughafens während der Sommerferien Sommer 2004 und 2005
Beschaffung von 25 neuen S-Bahn-Zügen stufenweiser Einsatz bis 2005
Ausbau der heutigen Station Neckarpark (Mercedes-Benz) mit drittem Gleis und zusätzlichem Bahnsteig April 2004
Ausweitung des 15-Minuten-Taktes (Mo-Fr) von ca.15.30 uhr bis 19.00 Uhr 15.12.2003
Zweigleisige Ausbau zwischen Renningen und Malmsheim (S6) 19.10.2003
Vollständige Einführung des spätabendlichen 30-Minuten-Takts bis Betriebsschluss auf allen Linien April 2002
Verlängerung der S2 nach Filderstadt Inbetriebnahme September 2001
Verlängerung des 30-Minuten-Takts bis Betriebsschluss (ohne S3, S4) Juni 2001

Die regionalen Nachtbusse "nachtaktiv" brachten in Wochenendnächten und Nächten auf Feiertage rund 1,4 Millionen Fahrgäste nach Hause

1. Mai 2000 bis
8. Dezember 2012
Verlängerung des 30-Minuten-Takts der S-Bahn nach 20.00 Uhr bis mindestens 22.00 Uhr seit 1.6.1997
Einführung des 15-Minuten-Taktes in der Früh-HVZ (Hauptverkehrszeit) 1996
Kauf von 27 zusätzlichen S-Bahn-Zügen für den 15-Minuten-Takt seit 1996