Zukunftsthema Lieferlogistik - Arbeitskreis und Fördermöglichkeiten

Wie können Liefervorgänge gebündelt und optimiert werden, damit die Versorgung von Innenstädten und in der Fläche vor allem hinsichtlich des damit verbundenen Verkehrsaufkommens entlastet werden können? Mit dieser Kernfrage setzt sich der Regionale Arbeitskreis Lieferlogistik auseinander, der sich auf Einladung von Verband Region Stuttgart (VRS) und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) dreimal jährlich trifft. Dabei tauschen sich Vertreter der Kommunen sowie Fachleute rund um das Thema Lieferlogistik sowie zur gemeinsamen Entwicklung konkreter umsetzungsorientierter Projekte in der Region Stuttgart aus.

Fördermöglichkeiten
Für die Umsetzung von Projekten in der Region stehen von 2020 bis 2022 jährlich Kofinanzierungsmittel in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Antragsteller bzw. Mittelempfänger sind i. a. R. Kommunen, Landkreise und Gemeindeverwaltungs-verbände in der Region Stuttgart. In Ausnahmefällen können dies auch Unternehmen sein, sofern durch das Projekt ein öffentliches Interesse gegeben und der Wettbewerb nicht beeinträchtig ist.

Förderfähige Themenfelder können z. B. sein:

  • City- / Mikrohubs und -depots als Schnittstellen für elektrische und / oder konsolidierte Belieferung
  • Packstationen und Zustellanlagen an öffentlichen Plät-zen (z. B. Mobilitätspunkten), in Gewerbe, Wohnquar-tieren oder für Einzelhandelsstandorte
  • Lieferzonen / -parkplätze
  • Abstellflächen / Lademöglichkeiten für E-Lastenräder 
  • Strategien und Umsetzungsmaßnahmen für die inner-städtische Belieferung (Datenbeschaffung, Bauleitplanung, Kommunikation, Lieferschleusen etc.)
  • Reaktivierung von Industriegleisen und Schiffsländen
  • Parkflächen / Abstellmöglichkeiten für Lkw

Alle Informationen rund um die Antragstellung finden Sie im Infoblatt.