Konkreter Vorteil für die Fahrgäste: Viele, zusätzliche Fahrziele innerhalb der Region, aber auch darüber hinaus, sind ohne Umstieg zu erreichen. Außerdem wird der Bereich um Herrenberg/Böblingen deutlich bequemer und schneller zum Flughafen sowie zur Messe Stuttgart kommen. Denn beide werden in das Liniennetz des Regional- und Fernverkehrs eingebunden.
Verbindung zu Flughafen/Messe aus | Heute | Künftig | Zeitersparnis |
Stuttgart (Hauptbahnhof) | 27 | 8 | 19 |
Böblingen | 22 | 11 | 11 |
Herrenberg | 35 | 21 | 14 |
Esslingen (Bahn) | 47 | 35 | 12 |
Nürtingen | 36 (mit Bus) | 10 | 26 |
Wendlingen | 47 (mit Bus) | 33 | 14 |
Göppingen | 82 | 47 | 35 |
Ludwigsburg | 46 | 19 | 27 |
Bietigheim | 56 | 26 | 30 |
Vaihingen/Enz | 65 | 37 | 28 |
Waiblingen | 42 | 30 | 12 |
Backnang | 61 | 42 | 19 |
Murrhardt | 77 | 55 | 22 |
Auch innerhalb der Region Stuttgart gibt es deutliche Fahrzeitverkürzungen. Hier einige Beispiele:
Heute in Minuten | Künftig in Minuten | Zeitersparnis in Minuten | |
Landkreis Böblingen | |||
Böblingen - Waiblingen | 44 | 38 | 6 |
Herrenberg - Waiblingen | 62 | 47 | 15 |
Landkreis Esslingen | |||
Nürtingen - Ludwigsburg | 51 | 28 | 23 |
Wendlingen - Ludwigsburg | 45 | 28 | 17 |
Landkreis Göppingen | |||
Stuttgart Hauptbahnhof - Göppingen | 24 | 21 | 3 |
Geislingen - Stuttgart Flughafen | 80 | 62 | 18 |
Landkreis Ludwigsburg | |||
Ludwigsburg - Esslingen | 30 | 18 | 12 |
Bietigheim - Plochingen | 46 | 34 | 12 |
Rems-Murr-Kreis | |||
Backnang - Böblingen | 63 | 55 | 8 |
Murrhardt - Böblingen | 84 | 66 | 18 |
Alle Fahrzeitangaben ohne Fernverkehr.
Stuttgart 21 schont die grüne Wiese. Stuttgart 21 verwandelt 100 Hektar
alte Gleisflächen in Parks und beste innerstädtische Wohnlagen. Die Stadt
Stuttgart hat dafür 60 Hektar andere Neubauflächen aus ihrem Flächen-
nutzungsplan gestrichen, damit wird die grüne Wiese in den Außenbezirken
und in der Region geschont - ganz nach dem Prinzip: Innen- vor Außenen-
twicklung. Dies steht im absoluten Einklang mit den regionalplanerischen
Entwicklungszielen. Stuttgart 21 bringt damit einen enormen Schub für die
Stadt- und Regionalentwicklung. Parkflächen werden um 20 Hektar
erweitert. Auf den frei werdenden Gleisflächen im künftigen Rosenstein-
viertel werden rund 5.000 neue Bäume gepflanzt. Die Stadtteile im
Stuttgarter Norden und Osten wachsen wieder zusammen. Schienenlärm
wird reduziert.
Zukunftsinvestition: mehr Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum und
Lebensqualität. Schnelle und leistungsfähige Verkehrswege sind der Motor
für wirtschaftliches Wachstum. Sie sichern Arbeitsplätze und Wohlstand.
Die Investitionen von rund 7 Milliarden Euro in die Neubaustrecke und
Stuttgart 21 sowie die Bebauung der bisherigen Gleisflächen bringen
spürbare Impulse für die Bauwirtschaft. Ein Gutachten des Landes geht
von über 5.000 Vollerwerbsstellen während der Bauzeit aus. Darüber
hinaus wird eine dauerhafte Erhöhung der Wertschöpfung von jährlich
500 Millionen Euro in Baden-Württemberg (davon Region Stuttgart:
rund 200 Millionen Euro) prognostiziert. Dies entspricht bis zu 12.000
Dauerarbeitsplätzen im Land.